Für Schulklassen und Kindergruppen - »Als es im Schloss noch Mägde und Knechte gab«
Wie lebte und arbeitete man um 1730 in einer Landbarockanlage? Wem gehörte Schloss Rammenau? Welche Aufgaben hatte ein Gutsverwalter? Was gab es zu essen? All diese Fragen werden beantwortet. Im Rahmen der Führung lernen die Schüler alle Teilbereiche der Schlossanlage und deren Geschichte kennen.
Teilnehmeranzahl: mindestens 8 bis maximal 30 Personen; Preis: 4,00 EUR pro Schüler, zzgl. Eintritt (pro 10 Kinder erhält eine Begleitperson freien Eintritt). Dieses Angebot eignet sich für Grundschüler und dauert circa 45 Minuten.
Für Schulklassen und Kindergruppen - »Frisches Brot und Kräuterbutter«

Ein Ausflug in die Vergangenheit. Wer lebte und arbeitete im Rammenauer Schloss? Welche Regeln gab es? Wie und was wurde gekocht? Welche Lebensmittel standen zur Verfügung? Woher kamen diese? Das alles erfahren Schüler beim Rundgang durch die Schlossanlage. Anschließend darf auch selbst Hand angelegt werden. Die Grundlage für die Speisenzubereitung ist ein Rezept aus dem Leipziger Kochbuch von 1730. Die Schüler müssen sich mit dem Rezeptaufbau vertraut machen, lernen besondere Zutaten kennen, üben das richtige Würzen der Speisen, kneten frischenTeig und im Anschluss darf natürlich auch ordentlich gegessen werden. Ein Angebot zum Riechen, Fühlen, Schmecken und Genießen.
Teilnehmeranzahl: mindestens 8 bis maximal 30 Personen; Preis: 6,00 EUR pro Schüler, zzgl. Eintritt (pro 10 Kinder erhält eine Begleitperson freien Eintritt). Dieses Angebot eignet sich für Grundschüler und dauert circa 2 Stunden.
Für Schulklassen und Kindergruppen - »Essen und Trinken im Barock«

Die kulinarische Zeitreise beginnt mit einem Rundgang durch die historischen Salons des Schlosses. Dabei spielen vor allem die Architektur, Raumgestaltung und Tafelkultur eine Rolle. Anschließend wird in der Gesindeküche des Meierhofes das Mittagsmahl nach einem historischen Rezept gekocht, Brötchen im Holzbackofen gebacken und ein kleiner Nachtisch hergestellt. Den Abschluss der Veranstaltung bildet das gemeinsame Mittagessen.
Teilnehmeranzahl: mindestens 8 bis maximal 30 Personen; Preis: 10,00 EUR pro Schüler, inkl. Eintritt, Speisen und Getränk (Begleitpersonen zahlen 7,00 EUR p.P. für Speisen und Getränk). Dieses Angebot eignet sich besonders für Schüler der 7. Klasse und dauert circa 3 Stunden.
Kindergeburtstag im Schloss - »Mit Puderdose und Perücke«

Die Kinder wandeln in barocker Manier durch die Salons des Schlosses. Dabei erfahren sie etwas über die damalige Mode und Lebensweise der Schlossherrschaft. Außerdem berichtet die Kammerzofe von äußerst ungewöhnlichen Dingen, die aber vor 300 Jahren völlig "normal" waren. Dieses Angebot ist mit einer Reservierung im Schlosscafé kombinierbar. Als kleine Aufmerksamkeit erhält das Geburtstagskind einen kostenfreien Kindereisbecher.
Gesamtpreis 90,00 EUR (pauschal bis 8 Kinder), jede weitere Person 3,00 EUR, eine Begleitperson frei, ab 4 Kinder – bis max. 15 Kinder eine Begleitperson frei, ab 8 Kinder – bis max. 15 Kinder. Dieses Angebot eignet sich für Kinder von 6 bis 10 Jahren und dauert circa 45 Minuten.
Kindergeburtstag im Schloss - »Schlossgeschichten süß verpackt«

Dieses Angebot startet in der Gesindeküche mit dem Backen kleiner Geburtstagsküchlein. Dazu müssen der Teig hergestellt und die Backbleche vorbereitet werden. Im Holzbackofen werden die Küchlein gebacken und während sie auskühlen, erfahren die Kinder bei einem Rundgang tolle Geschichten über das Schloss und seine einstigen Bewohner. Zurück in der Gesindeküche, dürfen die Küchlein nach Herzenslust mit Zuckerwerk und Schokolade verziert werden. Zum Abschluss werden die Kunstwerke bei einer Tasse Kakao oder Tee an der vorbereiteten Geburtstagstafel verspeist.
Preis 120 EUR (pauschal bis 8 Kinder), jede weitere Person 10,00 EUR, ab 4 Kinder – bis max. 10 Kinder. Dieses Angebot eignet sich für Kinder von 6 bis 10 Jahren und dauert circa 120 Minuten.
Kontakt
Barockschloss Rammenau
Am Schloss 4 | 01877 Rammenau
Zur Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinützige GmbH gehörend
+49 (0) 3594 703559
rammenau@schloesserland-sachsen.de
Führungsangebote

Mehr Informationen